
Massage
Im Fachbereich der Massage gibt es viele spezielle Massagetechniken. Im physiotherapeutischen Bereich wird am häufigsten die „Klassische Massage-Therapie“ (KMT) angewendet.
Abhängig von der Diagnose und den Beschwerden des Patienten sollen die verschiedenen Grifftechniken der KMT durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und spannungsausgleichend in der Muskulatur wirken. Zusätzlich wird der Stoffwechsel angeregt um den Transport von schmerzstillenden Stoffen zu begünstigen. Dabei darf eine Massage nie schmerzhaft sein, da es sonst zu einer Abwehrspannung der Muskulatur kommen kann und keine Besserung der Verspannung erzielt werden kann.